top of page

Angebot

Damit sowohl jung als auch alt, Sportler und Nichtsportler vom Angebot profitieren können, biete ich in meiner Praxis ein breites Spektrum an Behandlungsmethoden an.

Unten finden Sie eine Auflistung der angebotenen Therapieformen. Wenn Sie weitere Informationen dazu benötigen, kontaktieren Sie mich ungeniert.

Die Physiotherapie mit allen unten beschriebenen Bereichen wird von der Grundversicherung übernommen. (Klassische Massage über Zusatzversicherung)

Angebot: Service

Ursachen fundierte Physiotherapie

Damit wir der Ursache Ihrer Beschwerden auf den Grund gehen können, werden zunächst verschiedene Tests durchgeführt. Diese können uns dann über die gestörte Funktion einen gründlicheren Einblick verschaffen. Auf diese Erkenntnisse basierend baut sich die Therapie auf, welche individuell für Sie gestaltet wird, damit Sie möglichst schnell Ihr Ziel erreichen, sei es im Sport oder im Alltag.

Manuelle Therapie (MT)

In der Manuellen Therapie wird der Körper mit verschiedensten Handgriffen beeinflusst, um die notwendigen Voraussetzung für eine Heilung und Regeneration zu schaffen. Die Manuelle Therapie fliesst in die Physiotherapie mit ein und wird in meiner Praxis nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit verschiedensten Verfahren kombiniert.

In der Manuellen Therapie werden unter anderem (in der Physiotherapie Omega) Mobilisations- und Manipulationstechniken am Bewegungsapparat durchgeführt, um die Funktion wiederherzustellen. Oft wird dies mit Heimübungen welche der Patient selbstständig durchführt kombiniert.

Postoperative Rehabilitation

Um nach einem operativen Eingriff wieder zurück in den Alltag zu finden, sei es im Sport, bei der Arbeit oder bei Ihrem Hobby, ist meist eine therapeutische Unterstützung notwendig. So wird mittels verschiedenster Techniken und Übungen Ihr individuelles Ziel angestrebt.

​​

Beispiele der Anwendung:

Kreuzbandriss

Meniskusläsion (=Meniskusriss)

Knieprothese / Hüftprothese / Schulterprothese

Rotatorenmanchetten Läsionen

Diskushernie (Bandscheibenvorfall)

Rücken und Kopfverletzungen

etc.

Nach einer Operation (z.B. nach einer Rotatorenmanschettenläsion an der Schulter) können Sie in der Physiotherapie Omega in Rapperswil-Jona zur postoperativen Rehabilitation kommen. Mit gezielten Handgriffen / Techniken und Übungen, werden wir gemeinsam Ihr Leiden angehen.

Stosswellentherapie

Die Stosswellentherapie wird bei verschiedensten Beschwerden eingesetzt. So werden unter anderem Tendinopathien (Sehnenerkrankungen), Verletzungen, muskuläre Verspannungen und "Verkalkungen" (Kalzifizierungen von Sehnenansätzen) damit behandelt.

 

Beispiele der Anwendung:

Kalkschulter

Fersensporn

Tennisellbogen / Golferellbogen

etc.

Die Stosswellentherapie wird z.B. oft am Fersensporn und an der Kalkschulter (Tendinosis calcarea) angewandt, kann jedoch auch für Triggerpunktbehandlungen angewandt werden.

Faszientherapie

Der Körper ist von sogenannten Faszien durchzogen. Die Faszien geben dem Körper die Form und hallten alles in Position. Hin und wieder verkleben aus verschiedensten Gründen die Faszien an Orten die ungünstig für die Versorgung / Durchblutung des Gewebes sind, worunter die Qualität / Belastbarkeit des betroffenen Gewebes leiden kann. Mit unterschiedlichen Techniken kann man diese Verklebungen der Faszien lösen und somit eine optimale Regeneration dieser Strukturen gewährleisten.

Beispiele der Anwendung:

Verklebungen jeglicher Art

Verspannungen

Muskuläre Beschwerden

etc.

Triggerpunkttherapie

Triggerpunkte sind Stellen in der Muskulatur, welche unterversorgt sind. Sie fühlen sich wie kleine Knoten in der Muskulatur an und können in jedem Muskel auftreten. Triggerpunkte können in verschiedensten Körperregionen stark ausstrahlen. Durch gezielte Drucktechniken können diese Triggerpunkte gelöst werden. Die Versorgung / Durchblutung des Gewebes wird bei einer Entspannung des betroffenen Bereiches wiederhergestellt und die Schmerzen klingen dadurch oft wieder ab, da die Belastbarkeit durch die Gewährleistung der Versorgung / Durchblutung wieder zunehmen kann.

Beispiele der Anwendung:

Muskelverspannungen

Nackenbeschwerden

Lumbago

etc.

Dry Needling

Beim Dry Needling handelt es sich unter anderem um eine weiterführende möglichkeit Triggerpunkte zu behandeln. Dabei wird - wie es das Wort schon sagt - mit feinen Nadeln gearbeitet. Statt die Triggerpunkte mit Drucktechniken zu behandeln, werden Nadeln im zu behandelnden Bereich gesetzt, um so eine Entspannung des Muskelgewebes zu erreichen, was unter anderem auch eine sofortige verbesserung der Durchblutung in der betroffenen Region zur Folge hat. Anders als in der Akkupunktur wird hier nicht energetisch mit Meridianen gearbeitet, sondern rein mechanisch.

Medizinische Trainingstherapie

Um in einer Rehabilitation wieder zurück zum Ursprungszustand zu gelangen, braucht es sehr oft auch eine Einweisung in ein individuelles selbstständiges Übungsprogramm, welches regelmässig kontrolliert wird. Die Medizinische Trainingstherapie (kurz MTT) wird meist im Anschluss an eine reguläre Physiotherapie angehängt. Fragen Sie nach, ich berate Sie gerne.

​​

Beispiele der Anwendung:

Wiederaufbau nach OPs

Muskelkräftigung

Ausdauertraining

Koordinationstraining

Verbesserung der Rumpfstabilität

etc.

Mithilfe von gezielten - von einem Physiotherapeuten angeleiteten - Übungen, kann gegen Ende des Heilungsprozesses, nach unterschiedlichen Verletzungen und Erkrankungen, der Therapieverlauf in eine belastendere Phase geleitet werden. So können individuell auf den Patienten abgestimmte Ziele verfolgt und die Therapieerfolge längerfristig gesichert werden. Die Physiotherapie Omega, in Rapperswil-Jona.

Elektrotherapie

Die Elektrotherapie kann unterschiedlich eingesetzt werden. So können durch sie die Gewebeversorgung / Durchblutung gefördert oder Schmerzen gelindert werden. Auch kann die Elektrotherapie für die Verbesserung der Ansteuerung (intramuskuläre Koordination), zur Entspannung oder für eine Kräftigung der Muskulatur (in Kombination mit einer aktiven Übung) eingesetzt werden. In meiner Praxis wird die Elektrotherapie ergänzend zu den anderen genannten Behandlungsverfahren eingesetzt.

Bluetens-massage-dos_edited.jpg

Thermotherapie

In der Thermotherapie geht es um Wärme und Kälte (Kryotherapie) Applikationen. Diese Methode wird in meiner Praxis, wie auch die Elektrotherapie, zur Ergänzung der durchgeführten Behandlungsmethoden eingesetzt. So kann damit eine Schmerzlindernde, Versorgungs- / Durchblutungsfördernde oder abschwellende Wirkung herbeigeführt werden. Die Thermotherapie wird mit Hilfe von Wärmepackungen (ähnlich wie Fango) und Kältepackungen appliziert.

Klassische Massage

Durch geübte Massagetechniken kann die Versorgung / Durchblutung der Muskulatur lokal verbessert werden und der Körper kann sich zum Beispiel nach einer hohen körperlichen Belastung wieder erholen / regenerieren. Die Klassische Massage kann auch zu Entspannungszwecken durchgeführt werden.

Taping

Das Taping wird entweder zur Stabilisierung eines Gelenkes nach einer Distorsion, zur Haltungskorrektur oder auch zur Mobilisierung von Faszien angewendet. Es wird dabei mit Starrem oder Elastischen Tape (z.B. Kinesiotape, Easytape, etc.) gearbeitet.

Mit elastischen und starren Tapes kann man fast jede Verletzung oder Problematik am Bewegungsapparat im Heilungsverlauf unterstützen. Viele Patienten sprechen gut auf Tapes an. Tapes können stabilisieren, mobilisieren oder auch Schmerzen überspielen. In der Physiotherapie Omega in Rapperwil-Jona gehört das Taping sehr oft mit zur Therapie.

Kontakt

Angaben wurden erfolgreich versendet!

bottom of page